
Gottes falsche Anwälte: Der Verrat am Islam
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gottes falsche Anwälte: Der Verrat am Islam" von Mouhanad Khorchide ist ein kritisches Werk, das sich mit der aktuellen Interpretation und Praxis des Islams auseinandersetzt. Khorchide, ein renommierter islamischer Theologe, argumentiert, dass viele der gegenwärtigen religiösen Vertreter den Islam auf eine Weise interpretieren, die dessen ursprünglichen Werten widerspricht. Er kritisiert insbesondere jene Auslegungen, die Gewalt rechtfertigen oder die Freiheit des Individuums einschränken. Khorchide plädiert für einen humanistischen und aufgeklärten Islam, der auf Barmherzigkeit und Vernunft basiert. Das Buch fordert Muslime dazu auf, ihre Religion kritisch zu hinterfragen und sich gegen extremistische Tendenzen zu stellen. Durch seine fundierte Analyse bietet es sowohl Muslimen als auch Nicht-Muslimen wertvolle Einblicke in eine zeitgemäße Sichtweise des Islams.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mouhanad Khorchide, Prof. Dr., geb. 1971, in Beirut, aufgewachsen in Saudi-Arabien, studierte Islamische Theologie und Soziologie in Beirut und Wien. Seit 2010 Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster und dort inzwischen auch Leiter des Zentrums für Islamische Theologie. Khorchide studierte in Beirut Islamische Theologie und in Wien Soziologie, wo er mit einer Studie über islamische Religionslehrer promovierte. Er hat zudem als Imam und Religionslehrer gearbeitet. Seit 2011 ist er Koordinator des Graduiertenkollegs Islamische Theologie der Stiftung Mercator und seit 2013 Principle Investigator des Exzellenzclusters »Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne« an der Universität Münster.
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Deutsche Verlags-Anstalt
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2010
- Resch-Verlag
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2018
- Uysal Verlag
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 1989
- Ahmadiyyah Anjuman Isha'at ...
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2014
- Wissenschaftliche Buchgesel...