Versöhnung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Wie kann Versöhnung geschaffen werden, wenn sich Menschen, Familien, Gruppen, Parteien, Nationen oder Religionsgemeinschaften getrennt oder verfeindet haben? Während das Gegeneinander, der Streit, die Entzweiung oder der Krieg Folgen von Sprachlosigkeit sind, ist Versöhnung nur mit Sprache und durch Sprache möglich. Solange Menschen miteinander sprechen, sind sie auf einem Weg der gegenseitigen Verständigung. Stephan Grätzel zeigt, wie es mit einem dialogischen Verständnis von Sprache gelingt, Gemeinsamkeiten zu stiften und Konflikte zu lösen. Der dialogische Weg ermöglicht jedoch nicht nur die Versöhnung zwischen Menschen, sondern führt auch zur Versöhnung des Menschen mit sich selbst. von Grätzel, Stephan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Stephan Grätzel ist Leiter des Arbeitsbereichs Praktische Philosophie an der Universität Mainz.
- paperback
- 28 Seiten
- Erschienen 2010
- Grin Verlag
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2007
- Skarabäus
- paperback -
- Erschienen 2000
- CNRS EDITIONS
- Gebundene Ausgabe -
- -
- Taschenbuch
- 181 Seiten
- Erschienen 1986
- Konkordanter Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2005
- Ullstein
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Asaph Verlag
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2024
- nonsolo Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- Hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2024
- Hanser Berlin
- perfect
- 91 Seiten
- Erschienen 1996
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag