
Das Eigentliche ist unsichtbar: Der Kleine Prinz tiefenpsychologisch gedeutet (HERDER spektrum)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Eigentliche ist unsichtbar: Der Kleine Prinz tiefenpsychologisch gedeutet" von Eugen Drewermann bietet eine tiefenpsychologische Analyse des klassischen Werkes "Der Kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry. Drewermann interpretiert die Geschichte durch die Linse der Tiefenpsychologie und untersucht die symbolischen und emotionalen Ebenen der Erzählung. Er beleuchtet die inneren Konflikte und die Suche nach Sinn, die in den Begegnungen des kleinen Prinzen mit verschiedenen Figuren zum Ausdruck kommen. Dabei legt Drewermann besonderen Wert auf Themen wie Kindheit, Einsamkeit, Freundschaft und die Essenz menschlicher Beziehungen. Durch seine Deutung lädt er Leser dazu ein, über das Offensichtliche hinauszusehen und das Unsichtbare im Leben wahrzunehmen und zu verstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 569 Seiten
- Resch Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Herder Verlag, Freiburg im ...
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Tandem
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Heyne Hörbuch, Mchn.
- Kartoniert
- 131 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2010
- Pan
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- hardcover
- 320 Seiten
- Eichborn
- hardcover
- 28 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlagshaus Schlosser
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Grimpe