
Gut entscheiden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Werterwartungstheorie (WE-Theorie) ist eine Handlungs- und Sozialtheorie, die das Entscheidungsverhalten des Einzelnen ins Zentrum stellt. Sie gehört heute zu den wichtigsten sozialwissenschaftlichen Paradigmen. Die vorliegende Arbeit macht einen Anfang mit der umfassenden Rezeption dieser Theorie in der theologischen Ethik. Verschiedenste Entscheidungssituationen werden WE-theoretisch dargestellt und auf Entscheidungsregeln bezogen, die einerseits wesentliche Aussagen einer vom christlichen Glauben inspirierten Ethik abbilden, andererseits die Komplexität von Wahlhandlungen leistungsstark reduzieren. Am Beispiel eines vom Autor entworfenen und erprobten Leitfadens für ethische Fallbesprechungen in der Klinik wird schließlich auch die Praxistauglichkeit der Verbindung von WE-Theorie und Ethik sichtbar. von Scheule, Rupert M.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rupert Maria Scheule, Lic. theol., Dr. phil., Privatdozent für Moraltheologie und Christliche Sozialethik; Akademischer Oberrat a.Z. am Lehrstuhl für Moraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. »Gut entscheiden« wurde mit dem Kardinal-Wetter-Preis 2008 der Katholischen Akademie in Bayern ausgezeichnet.
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2011
- Velbrück
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Christian
- Hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 1973
- Springer
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2016
- Campus Verlag
- Gebunden
- 510 Seiten
- Erschienen 2015
- Unimedica ein Imprint der N...
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2016
- Penguin Verlag