Krieg ist Krankheit, keine Lösung. Eine neue Basis für den Frieden
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Krieg ist Krankheit, keine Lösung. Eine neue Basis für den Frieden" von Eugen Drewermann ist ein Buch, das sich mit den tief verwurzelten Ursachen und Mechanismen des Krieges auseinandersetzt. Drewermann, ein bekannter Theologe und Psychoanalytiker, argumentiert, dass Krieg eine Form kollektiver psychischer Erkrankung darstellt. Er untersucht die psychologischen, kulturellen und religiösen Faktoren, die zu kriegerischen Auseinandersetzungen führen. Das Buch bietet eine kritische Analyse der kriegerischen Tendenzen in der Menschheitsgeschichte und stellt die gängigen Rechtfertigungen für militärische Gewalt infrage. Drewermann plädiert für einen grundlegenden Wandel im Denken hin zu einer Kultur des Friedens. Er fordert dazu auf, Empathie und Mitgefühl zu fördern und Konflikte durch Dialog und Verständnis zu lösen. Durch seine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet Drewermann Erkenntnisse aus Psychologie, Theologie und Philosophie, um eine neue Basis für den Frieden zu schaffen. Ziel ist es, alternative Wege aufzuzeigen, wie dauerhafter Frieden erreicht werden kann – jenseits von Gewalt und Zerstörung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 670 Seiten
- Erschienen 2012
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2002
- Maudrich
- hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2025
- Telomit GmbH
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2010
- naturaviva
- Gebunden
- 319 Seiten
- Erschienen 2019
- Arkana
- Gebunden
- 67 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe (vorm. Verlag Hans ...
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Chelsea Green
- hardcover
- 331 Seiten
- Erschienen 2011
- Crotona
- paperback
- 201 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe AG




