
Vom Säugling zum Schulkind - Entwicklungspsychologische Grundlagen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nur wenn pädagogische Fachkräfte den Entwicklungsstand eines Kindes richtig einschätzen, können sie seinen Bedürfnissen gerecht werden und die reichtige Fördermaßnahmen ergreifen. Das neue, völlig überarbeitete wissen kompakt-Heft beschreibt fundiert und gut verständlich die verschiedenen Entwicklungsstufen, die ein Kind vom Säuglingsalter bis zur Schulreife durchläuft, und deren charakteristischen psychologischen Ausprägungen. Ergänzt werden außerdem verhaltensbiologische und sozialpädiatrische Aspekte. Für Ihre Arbeit in einer Kindertageseinrichtung ist es entscheidend, den Entwicklungsstand eines Kindes richtig einzuschätzen. Nur so können Sie seinen Bedürfnissen gerecht werden und die richtigen Fördermaßnahmen ergreifen. Das vorliegende Sonderheft von kindergarten heute hilft Ihnen bei diesen wichtigen Fragen. Vom Säugling bis zu den ersten Grundschuljahren beschreibt es kompakt und fundiert die Entwicklungsstufen, die ein Kind durchläuft. Neben entwicklungspsychologischen Inhalten finden Sie hier auch verhaltensbiologische und sozialpädiatrische Aspekte. Darauf folgen Überlegungen, wie Sie diese Erkenntnisse konkret in Ihre Arbeit übertragen können. von Haug-Schnabel, Gabriele und Bensel, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. rer. nat. habil. Gabriele Haug-Schnabel, Verhaltensbiologin und Ethnologin, 20 Jahre Privatdozentin an der Universität Freiburg, lehrt aktuell „Pädagogik der Kindheit" an der EH Freiburg und „Early Childhood Education" sowie „Early Life Care" an der Universität Salzburg. Gründerin und Leiterin der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (FVM). Interdisziplinäre Forschungsprojekte zur kindlichen Entwicklung. Evaluation und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen mittels beobachtungsbasierter Erhebungen (PromiK, Beobachtungen on the spot).
- hardcover
- 418 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 592 Seiten
- Erschienen 2019
- Mosaik
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1998
- edition tertium,
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- Science Factory
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- paperback -
- Erschienen 1999
- Trias
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 1979
- Schwabe & Co. AG
- pamphlet
- 16 Seiten
- Erschienen 2014
- Hase und Igel Verlag GmbH