The Perception of the Pleiades in Mesopotamian Culture (Leipziger Altorientalistische Studien)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Perception of the Pleiades in Mesopotamian Culture" von Maria Teresa Renzi-Sepe untersucht die Bedeutung und Wahrnehmung des Sternenhaufens der Plejaden in der mesopotamischen Kultur. Das Buch, das Teil der Reihe Leipziger Altorientalistische Studien ist, beleuchtet, wie die Plejaden in verschiedenen Aspekten des mesopotamischen Lebens integriert waren, darunter Astronomie, Mythologie und Religion. Renzi-Sepe analysiert Texte, Artefakte und astronomische Aufzeichnungen, um zu zeigen, wie diese Himmelskörper nicht nur für kalendarische Zwecke genutzt wurden, sondern auch eine symbolische Rolle spielten. Die Plejaden wurden oft mit Göttern assoziiert und hatten Einfluss auf landwirtschaftliche Praktiken und rituelle Kalender. Durch diese umfassende Untersuchung wird deutlich, wie tief verwurzelt die Beobachtung von Himmelsphänomenen in der kulturellen Identität Mesopotamiens war.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 117 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Ferdinand Schöningh ...
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Time Life UK
-
-
-
- Erschienen 2002
- Irangardan
- hardcover -
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- paperback -
- Erschienen 2003
- FisicalBook



