
Zusammenbruch, Trauma, Triumph
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Erinnerung an die Jahre 1914 bis 1918 hat in den Geisteswissenschaften intensive produktive, wenn auch höchst heterogene Wirkungen entfalten können, in denen sich unterschiedliche Tradierungen und Kanonisierungen erkennen lassen. Zieht man allgemein verbindliche Deutungsmuster heran, so ließe sich konstatieren, dass der Erste Weltkrieg - in Deutschland vom Zweiten Weltkrieg überlagert - im Westen als großer Opfergang erinnert wird, während er in Russland Auftakt zu Revolution und Bürgerkrieg ist. In Zentraleuropa stellt er für einige Länder die entscheidende Phase nationalstaatlicher Wiedergeburt dar. Er bedeutet somit einen tiefen Einschnitt in der europäischen (Geistes-)Geschichte, er wirkt aber auch als Durchbruch der Moderne in sozialer, intellektueller und technologischer Hinsicht und markiert in gewisser Weise das Ende des bürgerlichen Zeitalters. Dies dürften einige der Gründe sein, weshalb 2018 ein auch in Zentral- bzw. Ostmitteleuropa herausragendes Gedenkjahr war. Der Zerfall der Vielvölkermonarchien in Europa bedeutete das Ende der politischen Ordnung des ,langen' 19. Jahrhunderts und brachte sowohl die Erfüllung nationaler Erwartungen und Hoffnungen in den Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie wie aber auch Verlusterfahrungen in Österreich und vor allem in Ungarn sowie in dem in seinen imperialen Erwartungen enttäuschten Italien. Anlässlich des Gedenkjahrs bietet der Tagungsband eine Auseinandersetzung mit dem Ersten Weltkrieg aus geschichts-, literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive, die sich insbesondere dem Ende des Kriegs und seinem Nachwirken widmet, wobei der Fokus auf dem früheren habsburgischen Bereich liegt. von Höhne, Steffen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperOne
- Gebunden
- 269 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2009
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Droemer HC
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 240 Seiten
- Kreuz Verlag