
"Das ist mehr als ein Beitrag zur Völkerverständigung"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
2015 jährte sich zum hundertsten Mal das entscheidende Jahr des Völkermords an den Armeniern im Osmanischen Reich. Der deutsche Bundespräsident und Bundestag nahmen dies zum Anlass, den Völkermord als solchen offiziell anzuerkennen und die deutsche Mitschuld einzugestehen. Der Sammelband enthält Beiträge aus einer Ringvorlesung an der Universität Göttingen zum Völkermord und seiner Vorgeschichte und zwei weitere Beiträge, die bis in die Gegenwart weisen. Dabei werden die Geschehnisse mit dem Krimkrieg und vorlaufenden muslimischen Vertreibungserfahrungen kontextualisiert, der zeitgenössische Sprachgebrauch untersucht und ein Einzelschicksal vorgestellt. Rezeption und Reaktionen jeweils in der Türkei, USA, im Libanon und in der mit der deutschen Regierung kooperierenden Orient- und Islamkommission werden untersucht. Der Band schließt ab mit einem Blick in die Gegenwart, der den levantinischen Krieg sowie die Terrorangriffe gegen Kopten in Ägypten fokussiert. von Tamcke, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- Hamburger Edition
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Karl Alber