LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Erweckte Handwerker im Umfeld des Pietismus

Erweckte Handwerker im Umfeld des Pietismus

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3447106018
Seitenzahl:
384
Auflage:
-
Erschienen:
2016-04-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Erweckte Handwerker im Umfeld des Pietismus
Zur religiösen Selbstermächtigung in der Frühen Neuzeit

Religiöse Selbstermächtigung, also die Emanzipation von vorgegebener religiöser Lehre und der Versuch individueller Aneignung religiöser Inhalte durch Laien, wird in Teilen der rezenten Religionsforschung geradezu als Signet der Moderne angesehen. Diese religionswissenschaftliche Arbeit betrachtet dagegen religiöse Selbstermächtigung in der Vormoderne, als insbesondere Handwerker in signifikantem Umfang diesbezüglich aktenkundig wurden und in unterschiedlichem Maße in Konflikt mit den Obrigkeiten kamen. Zunächst werden vier Fallgeschichten aus Mitteldeutschland um 1700 anhand umfangreichen Quellenmaterials rekonstruiert und das Verhalten der Akteure, namentlich der religiös auffälligen Handwerker analysiert. Danach kommt der sozio-ökonomische Kontext der Frühen Neuzeit und dessen maßgeblicher Einfluss auf die Handlungsspielräume der jeweiligen Protagonisten bei ihren Emanzipationsbestrebungen in den Blick. Schließlich werden anhand möglicher Konfliktverläufe Reichweite und Grenzen individueller Handlungsspielräume aufgezeigt. Als Ergebnis zeigt sich, dass auch einfache Menschen in der Frühen Neuzeit trotz drohender Sanktionierung selbstständig und umfänglich Versuche zu religiöser Selbstermächtigung unternommen haben. von Eißner, Daniel

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
384
Erschienen:
2016-04-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783447106016
ISBN:
3447106018
Gewicht:
575 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
52,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl