Religiöses Wissen in der Lyrik der Frühen Neuzeit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der Band widmet sich religiösem Wissen in der Dichtung der Frühen Neuzeit, wobei der historische Schwerpunkt auf dem 17. und dem frühen 18. Jahrhundert liegt. Im Sinne des Sonderforschungsbereichs "Episteme in Bewegung" steht im Mittelpunkt die Frage, wie der Funktionswandel des religiösen Wissens, der sich in dieser Dichtung vollzieht, zu beschreiben ist. Von besonderer Bedeutung ist dabei die in der Literaturwissenschaft seit Langem debattierte These, dass die ,Subjektivität' als Kennzeichen der im selben Zeitraum entstehenden Gattung der ,Lyrik' sich in der geistlichen Dichtung der Frühen Neuzeit ankündige. Die Frage, in welcher konkreten Form tatsächlich von einer solchen Bewegung die Rede sein kann, gehört, genauso wie diejenige, ob und, wenn ja, in welchem Sinne diese Bewegung als Säkularisierung aufgefasst werden kann, zu den wiederkehrenden Themen des Bandes. Im Einzelnen diskutieren die Beiträge die frömmigkeitsgeschichtlichen Voraussetzungen der geistlichen Dichtung und die Wirkung, die man von dieser Dichtung erwartete, genauso wie ihre konfessionsspezifischen Ausprägungen, ihre poetischen und rhetorischen Gestaltungsprinzipien, die Bedeutung antiker Mythologie und Religion, den Einfluss von Deismus und Pantheismus sowie die Frage nach den Anfängen der ,Naturlyrik'. Im Fokus des gleichermaßen literaturwissenschaftlichen wie religionshistorischen Zugriffs stehen - neben Korpora wie den kirchlichen Gesangbüchern - Dichter wie Friedrich von Spee, Andreas Gryphius, Catharina Regina von Greiffenberg, Daniel von Czepko, Daniel Casper von Lohenstein, Johann Christian Günther, Barthold Heinrich Brockes, Albrecht von Haller, die galanten Dichter und die Autoren des "Parnassus Boicus".
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Echter
- paperback
- 168 Seiten
- Georg Olms Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Berlin, Frieling & Partner ...
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2001
- Echter
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- Matthias-Grünewald
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2013
- Echter
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2012
- Fromm Verlag
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang Group AG, Intern...