Die rechtliche Stellung römischer Soldaten im Prinzipat
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Prinzipat wandelte sich die römische Armee zu einer Berufsarmee. Die Soldaten blieben nunmehr ein (Berufs-)Leben lang in der Armee und hatten eine Rechtsposition, die sich grundlegend von jener der Zivilisten unterschied. Schon der Eintritt in die Armee konnte erhebliche Auswirkungen auf den Status eines Soldaten haben. So waren römische Soldaten einem strengen Militärstrafrecht unterworfen, es galten für sie besondere vermögensrechtliche Bestimmungen (wie insbesondere das peculium castrense) und sie durften bis Septimius Severus in ihrer Dienstzeit nicht heiraten. Auch im Erbrecht gab es Besonderheiten für Soldaten. Die ehrenhafte Entlassung aus der römischen Armee schließlich brachte für deren Veteranen zahlreiche Privilegien mit sich. Christoph Schmetterer präsentiert mit seiner Studie erstmals eine umfassende Darstellung all jener Bereiche, in denen das römische Recht Sonderregelungen für Soldaten enthielt und macht anhand von zahlreichen Beobachtungen die Einzigartigkeit dieser Form der staatlichen Altersvorsorge in der Antike greifbar. von Schmetterer, Christoph
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 163 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2016
- CreateSpace Independent Pub...
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Headline




