Erwin Ritter von Zach (1872-1942) - Gesammelte Rezensionen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erwin von Zach (1872-1942), streitbarer österreichischer Diplomat und Sinologe, musste einen wichtigen Teil seines OEuvres, vor allem umfassende Übersetzungen chinesischer klassischer Lyrik, in indonesischen Lokalblättern wie der Deutschen Wacht publizieren, da seine polemischen Rezensionen ihm europäische Sinologen zum Feinde machten. Heute trägt der scharfe Ton mancher Besprechung eher zum Amüsement bei, aber die konstruktive Kritik ist meist berechtigt und bietet eine Fülle von Berichtigungen und Ergänzungen zur sinologischen Literatur. Insofern handelt es sich um eine unentbehrliche Sammlung, die wesentlich zum Verständnis vieler Texte beiträgt. Die Besprechungen sind in chronologischer Folge vollständig abgedruckt. Das Buch enthält eine Fundliste der Rezensionen, ein Titel- und Namenregister sowie ein Nachwort zur Charakterisierung von Zachs.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2009
- Ergon
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- Leinen
- 544 Seiten
- Erschienen 2007
- Wallstein Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- Gebunden
- 1251 Seiten
- Erschienen 2009
- Insel Verlag
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2015
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2017
- Buch&Media
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 453 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Akademie Forschung




