
Gesellschaftskritische Aspekte in Joseph Roths Romanen (Leidse Germanistische En Anglistische Reeks, Band 16)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch „Gesellschaftskritische Aspekte in Joseph Roths Romanen“ von T. Juergens, Teil der Reihe Leidse Germanistische En Anglistische Reeks, Band 16, bietet eine tiefgehende Analyse der sozialkritischen Themen in den Werken des österreichischen Schriftstellers Joseph Roth. Juergens untersucht, wie Roth in seinen Romanen die gesellschaftlichen und politischen Umbrüche seiner Zeit reflektiert und kritisiert. Der Autor beleuchtet Roths Darstellung von sozialen Ungerechtigkeiten, den Zerfall der Habsburger Monarchie und die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Gesellschaft. Durch eine detaillierte Betrachtung von Charakteren und Handlungssträngen zeigt das Buch auf, wie Roths literarisches Schaffen als Spiegel seiner Epoche fungiert und gleichzeitig zeitlose Fragen zu Macht, Identität und menschlichem Zusammenleben aufwirft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 1000 Seiten
- Erschienen 2018
- S. FISCHER
- Gebunden
- 1100 Seiten
- Erschienen 2018
- S. FISCHER
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Nagel & Kimche
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Hammer Verlag
- pod_hardback
- 477 Seiten
- Erschienen 2014
- Büchengilde Gutenberg
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2004
- Lübbe
- Hardcover
- 412 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER