![Das trügerische Gedächtnis: Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/75/0a/2a/1715771396_977314656102_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Das trügerische Gedächtnis: Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das trügerische Gedächtnis: Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht von Christa Broermann ist ein faszinierendes Buch, das die Funktionsweise unserer Erinnerungen und wie sie uns täuschen können, untersucht. Broermann untersucht, wie unser Gehirn Informationen verarbeitet, speichert und wieder abruft und wie dieser Prozess manchmal fehlerhaft sein kann, was zu falschen Erinnerungen führt. Sie erklärt auch, wie diese falschen Erinnerungen unsere Entscheidungen und Handlungen beeinflussen können. Das Buch enthält eine Vielzahl von Studien und Beispielen aus der realen Welt, um zu veranschaulichen, wie trügerisch unser Gedächtnis sein kann. Es bietet einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche und regt zum Nachdenken über die Zuverlässigkeit unserer eigenen Erinnerungen an.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
JULIA SHAW, 1987 in Köln geboren und in Kanada aufgewachsen, ist Bestsellerautorin, internationale Referentin und forscht als promovierte Rechtspsychologin am University College London. Jüngst absolvierte sie den Masterstudiengang Queer History am Goldsmiths College, London. Ihr Buch Das trügerische Gedächtnis wurde 2016 international zum Bestseller und erschien in zwanzig Ländern, 2018 folgte Böse. Die Psychologie unserer Abgründe.
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover
- 395 Seiten
- Erschienen 2011
- Piper
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- W H Freeman & Co
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Berlin Verlag
- perfect
- 576 Seiten
- Erschienen 1991
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Spektrum Verlag
- ring_bound
- 314 Seiten
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2015
- AE Mind
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2021
- Jumbo
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press