
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer Rassismus bekämpfen will, muss Veränderung befürworten - und die fängt bei einem selbst an. "Darf ich mal deine Haare anfassen?", "Kannst du Sonnenbrand bekommen?", "Wo kommst du her?" Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden. von Hasters, Alice
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alice Hasters wurde 1989 in Köln geboren. Sie studierte Journalismus in München und arbeitet u. a. für die "Tagesschau" und den "RBB". Mit Maxi Häcke spricht sie im monatlichen Podcast "Feuer&Brot" über Feminismus und Popkultur. Alice Hasters lebt in Berlin.
- Kartoniert
- 559 Seiten
- Erschienen 2010
- Brandes & Apsel
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Amadeu Antonio Stiftung
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2013
- Unrast Verlag
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2010
- new academic press
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback -
- Erschienen 1993
- Griffin
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- The MIT Press
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2009
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- hanserblau