Zusammenleben. Über Kinder und Politik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Leander Scholz Vater wurde, änderte sich sein Leben fundamental - nicht nur sein Alltag und Gefühlshaushalt, sondern auch seine Sicht auf die Welt. Er erfuhr, wie sehr sich die Tätigkeit der Fürsorge von unserem unermüdlichen Streben nach Erfolg unterscheidet. In diesem bewegenden Essay entwickelt er aus der Erfahrung der Elternschaft ein neues Selbstverständnis für unsere Gesellschaft, das über Selbstverwirklichung hinausgeht. Und er fordert ein Wahlrecht von Geburt an - denn wenn wir unsere Demokratie erneuern und über die Gegenwart hinausdenken wollen, müssen wir eine politische Repräsentation der Kinder erlauben. "Zusammenleben" ist ein gleichermaßen intimes wie emanzipatorisches Buch. von Scholz, Leander
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Leander Scholz, geboren 1969 in Aachen, ist Philosoph und Schriftsteller und lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Berlin. Bei Hanser sind die Romane "Rosenfest" (2001) und "Fünfzehn falsche Sekunden" (2005) erschienen.
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2019
- Kösel-Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Barbara Budrich
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Militzke Verlag GmbH
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Schroedel




