Adorno für Ruinenkinder
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Achtundsechziger polarisieren noch immer. Heinz Bude hat mit Männern und Frauen gesprochen, die damals dabei waren. Gemeinsam ist ihnen der Aufbruch aus der Kindheit zwischen Ruinen in eine Welt des befreiten Lebens. Aber Adorno gab ihnen auf den Weg, dass es einem umso schwerer wird, sich in der Gesellschaft nützlich zu machen, je mehr man von der Gesellschaft versteht. Mit einer trostlosen Vergangenheit im Rücken wollten sie die Gesellschaft verändern, um ein eigenes Leben zu finden. 50 Jahre nach der Revolte ist es an der Zeit zu verstehen, wie viel Privates seinerzeit das Politische bewegte: Heinz Bude, einer der besten Kenner der deutschen Gesellschaft, zieht Bilanz. von Bude, Heinz
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinz Bude, geboren 1954, studierte Soziologie, Philosophie und Psychologie. Seit 2000 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Makrosoziologie an der Universität Kassel. Er lebt in Berlin. Im Carl Hanser Verlag erschien zuletzt: Aufprall (2020). http://heinzbude.de/
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebundene Ausgabe
- 180 Seiten
- Erschienen 2006
- Beltz
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- lulu.com
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- verlag das netz
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Kein & Aber
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag surface
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- CoCon-Verlag
- paperback
- 405 Seiten
- Erschienen 2018
- Redrum Books
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- loose_leaf
- 152 Seiten
- Reinhardt, Friedrich
- hardcover
- 153 Seiten
- Erschienen 1997
- Loewe Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- modernes lernen
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2010
- Pan




