
Gewalt und Mitgefühl: Die Biologie des menschlichen Verhaltens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gewalt und Mitgefühl: Die Biologie des menschlichen Verhaltens" von Antoinette Gittinger untersucht die biologischen Grundlagen menschlicher Verhaltensweisen, insbesondere im Hinblick auf Gewalt und Mitgefühl. Das Buch beleuchtet, wie genetische, neurologische und evolutionäre Faktoren unsere Neigung zu aggressivem oder einfühlsamem Verhalten beeinflussen. Gittinger zieht interdisziplinäre Forschung heran, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen Natur und Umwelt zu erklären. Sie diskutiert auch die Rolle von Hormonen und Neurotransmittern sowie den Einfluss sozialer Strukturen auf unser Verhalten. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis dafür zu schaffen, wie biologische Mechanismen mit sozialen und psychologischen Faktoren zusammenwirken, um das Spektrum menschlichen Verhaltens zu formen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Sapolsky ist Primatologe und Neurowissenschaftler an der Stanford University. Für seine Forschung und seine Bücher wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Royal Society Prize for Science Books und dem Isaac Asimov Award. Auf Deutsch erschienen von ihm Warum Zebras keine Migräne kriegen (1996) und Mein Leben als Pavian (2001)
- paperback -
- Erschienen 1987
- Paragon House
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2004
- BuchVertrieb Blank
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- hardcover
- 230 Seiten
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- hardcover
- 212 Seiten
- VWB-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Springer
- Taschenbuch
- 420 Seiten
- Erschienen 2020
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 882 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer