
Das Tragische
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor 2500 Jahren fanden Aischylos, Sophokles und Euripides in Athen eine Theatersprache, die uns bis heute bewegt. Ein wesentliches Element der attischen Tragödie ist der Schrecken: Er soll beim Zuschauer moralische reinigende Wirkungen entfalten. In der Moderne hat sich die Kunst von Ansprüchen der Moral befreit. Karl Heinz Bohrer konzentriert sich bei seiner Interpretation der griechischen Tragödien deshalb auf ästhetische Fragen. Aus dieser Perspektive werden Verbindungslinien sichtbar, die aus dem antiken Griechenland und der Welt der Polis in die Moderne führen. Die Ästhetik des Schreckens sorgt dafür, dass uns das attische Theater nicht zur Ruhe kommen lässt. von Bohrer, Karl Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- swiboo.ch
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- hardcover
- 174 Seiten
- Schöne Wissenschaften
- mass_market -
- Erschienen 1962
- Signet Classics
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Edition Weitbrecht im Thien...
- Leinen
- 3056 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2005
- Digireads