
Die Belebung der toten Winkel: Frankfurter Poetikvorlesungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Die Belebung der toten Winkel: Frankfurter Poetikvorlesungen" teilt der preisgekrönte deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino seine Gedanken und Überlegungen über die Kunst des Schreibens. Er reflektiert über den Prozess der Literaturerstellung, seine persönlichen Erfahrungen als Autor und die Rolle des Schreibens in der Gesellschaft. Dabei konzentriert er sich besonders auf das Konzept der "toten Winkel" - Bereiche des Lebens und der Erfahrung, die oft übersehen oder ignoriert werden, aber dennoch ein reiches Material für literarische Erkundungen bieten. Genazino argumentiert dafür, diese toten Winkel zu beleben und sie in den Mittelpunkt literarischer Werke zu stellen. Durch eine Reihe von Vorlesungen bietet er tiefe Einblicke in sein eigenes kreatives Denken und liefert gleichzeitig eine inspirierende Reflexion über das Potenzial und die Möglichkeiten der Literatur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 676 Seiten
- Erschienen 2023
- Frankfurter Verlagsgruppe GmbH
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- Melchior Verlag
- paperback
- 672 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Farrar, Strauss & Giroux-3PL
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 672 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2025
- Kühlen, B
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- fe-medienvlg
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung