
Kritischer Materialismus: Zur Diskussion eines Materialismus der Praxis. Für Alfred Schmidt zum 60. Geburtstag
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kritischer Materialismus: Zur Diskussion eines Materialismus der Praxis" ist eine Sammlung von Essays, die Alfred Schmidt zu seinem 60. Geburtstag gewidmet sind. Herausgegeben von Gunzelin Schmid Noerr, thematisiert das Buch verschiedene Aspekte des kritischen Materialismus und dessen Bedeutung für die Praxis. Die Beiträge setzen sich mit den theoretischen Grundlagen des Materialismus auseinander und diskutieren dessen Anwendung in sozialen und politischen Kontexten. Der Band würdigt Schmidts Einfluss auf die Philosophie, insbesondere seine Arbeiten zur Kritischen Theorie und seine Interpretation von Marx' Ideen im Lichte der Frankfurter Schule. Ziel ist es, einen praxisorientierten Zugang zum Materialismus zu entwickeln, der sowohl theoretisch fundiert als auch gesellschaftlich relevant ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2007
- Albuena Verlag
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- perfect -
- Erschienen 1980
- Hamburg: Meiner
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 339 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 1988
- Zone Books