Das allmähliche Ersticken von Schreien: Sprache und Exil heute. Münchner Poetik-Vorlesungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das allmähliche Ersticken von Schreien: Sprache und Exil heute" von Horst Bienek ist eine Sammlung von Poetik-Vorlesungen, die der Autor in München gehalten hat. In diesen Vorlesungen setzt sich Bienek mit den Themen Sprache und Exil auseinander, insbesondere im Kontext der literarischen Produktion und der persönlichen Erfahrung von Entwurzelung. Er beleuchtet, wie das Exil die Ausdrucksmöglichkeiten eines Autors beeinflusst und welche Rolle Sprache als Heimat oder Fremde spielt. Bienek reflektiert über seine eigenen Erfahrungen sowie über die Werke anderer Schriftsteller im Exil, um zu zeigen, wie das Gefühl des Verlustes und des Fremdseins kreative Prozesse beeinflusst. Die Vorlesungen bieten einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen, denen Autoren im Exil gegenüberstehen, und laden dazu ein, über die Macht der Sprache nachzudenken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- hardcover
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Farrar, Straus & Giroux Inc
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2020
- Theologischer Verlag Zürich
- paperback
- 175 Seiten
- Erschienen 2008
- Asanger, R
- perfect
- 222 Seiten
- Erschienen 2025
- Narr Francke Attempto
- audioCD -
- auditorium maximum
- hardcover
- 630 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 1997
- CORTI
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Bloomsbury Academic
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes



