
Ästhetik der Verführung. Kierkegaards Konstruktion der Erotik aus dem Geiste der Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ästhetik der Verführung. Kierkegaards Konstruktion der Erotik aus dem Geiste der Kunst" von Konrad Paul Liessmann untersucht die Rolle der Erotik in den Werken des dänischen Philosophen Søren Kierkegaard, insbesondere wie diese durch künstlerische Ausdrucksformen beeinflusst und dargestellt wird. Liessmann analysiert, wie Kierkegaard ästhetische Prinzipien nutzt, um die Dynamiken der Verführung und Erotik zu konstruieren und zu deuten. Dabei werden sowohl philosophische als auch literarische Aspekte beleuchtet, um ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie Kunst und Ästhetik in Kierkegaards Denken eine zentrale Rolle spielen. Der Autor bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Schnittstellen zwischen Philosophie, Kunst und Erotik im Kontext von Kierkegaards Werk.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- paperback
- 672 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2025
- Kühlen, B
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag