

Glazialgeomorphologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autoren vermitteln eine durchgehend illustrierte Einführung in die Geomorphologie der Gletscher und ermöglichen damit ein fundiertes Verständnis der Zusammenhänge einer der wichtigsten Teildisziplinen der Physischen Geographie (und der modernen Klimaforschung). Ausgangspunkt ist die Diskussion kontinentaler Eismassen (Kryosphäre), ihrer Bedeutung und wie sich diese im Laufe der Erdgeschichte änderte. Darauf werden die wichtigsten Eigenschaften von Gletschereis und Gletschern behandelt und glaziale Formungsprozesse vorgestellt, ergänzt um Grundlagen der Glazialsedimentologie. Anhand dieser prozessorientierten Grundlagen werden glaziale bzw. von Gletscherschmelzwasser geschaffene Landformen und Formengesellschaften erläutert. Durch ihre Fokussierung auf Prozesse und die Vermittlung gletscherkundlicher Grundlagen erreichen die Autoren eine umfassende Darstellung der wichtigsten glazialen Oberflächenformen, wodurch sich dieser Band von anderen, rein deskriptiven Darstellungen unterscheidet. Als erstes deutschsprachiges Lehrbuch seiner Art benutzt dieser Band Begriffe, die der modernen internationalen Fachterminologie angepasst sind und erleichtert dadurch den Zugang zur internationalen ausschließlich englischsprachigen Fachliteratur. von Baumhauer, Roland;Winkler, Stefan;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 578 Seiten
- Erschienen 1996
- John Wiley & Sons
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- paperback -
- Erschienen 1980
- Institut für Geographie
- paperback
- 326 Seiten
- Goltze
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- hardcover
- 915 Seiten
- De Gruyter