

Widerrechtliche Inbesitznahme: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Widerrechtliche Inbesitznahme" von Gabriele Haefs ist ein Roman, der sich mit den Themen Identität, Besitz und die Suche nach Zugehörigkeit auseinandersetzt. Die Geschichte dreht sich um eine Protagonistin, die unerwartet ein Haus erbt und dadurch in eine Welt voller Geheimnisse und vergangener Geschichten eintaucht. Während sie versucht, ihren rechtmäßigen Platz in dieser neuen Umgebung zu finden, wird sie mit Fragen der Moral und der rechtlichen sowie emotionalen Ansprüche konfrontiert. Der Roman beleuchtet die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Herausforderungen, die mit dem Erbe von physischen wie auch emotionalen Besitztümern verbunden sind. Mit einer Mischung aus Spannung und psychologischer Tiefe lädt das Buch dazu ein, über die Bedeutung von Eigentum und persönlicher Freiheit nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lena Andersson, 1970 in Stockholm geboren, gilt als eine der wichtigsten Autorinnen Schwedens. Für den Roman »Widerrechtliche Inbesitznahme« wurde sie mit dem renommierten August-Literaturpreis ausgezeichnet. Ihre Bücher sind in Schweden allesamt Bestseller und wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Lena Andersson fuhr als Jugendliche jahrelang wettkampfmäßig Ski. Heute lebt sie als Journalistin und Autorin in Stockholm, wo sie sich einen Namen als streitbarste zeitgenössische Kritikerin des Landes gemacht hat.
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2013
- Schöffling & Co.
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Kremayr & Scheriau
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2023
- Oxford University Press
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition