
Schwarz. Rot. Wir.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Weshalb staunt die deutsche Öffentlichkeit noch immer über Schwarze Frauen, die Theaterintendantin oder Tatort-Kommissarin werden? Woher kommt diese Irritation? Um unsere Vielfalt zu leben, brauchen wir Vorbilder - und keine Vorurteile. Vor allem brauchen wir Vorbilder, die bewusst mit Stereotypen brechen. Denn Vorurteile führen zur Spaltung der Gesellschaft, allein 70 Prozent der Deutschen spüren sie schon heute. Um dieser Spaltung entgegen zu wirken, müssen wir unsere Gemeinsamkeiten suchen, unsere eigenen Vorurteile überwinden. Schwarz. Rot. Wir. stellt neue Vorbilder als Diversity Champions vor und Pierrot Raschdorff zeigt, wie mächtig diese Diversity Champions sein können. Er nähert sich Begriffen wie Cancel Culture, Identitätspolitik und kultureller Aneignung an, zeigt auf, wie wir als Gemeinschaft damit umgehen können, und dass der wichtigste Aspekt innerhalb der Debatte immer der respektvolle Dialog ist. Ein Plädoyer für eine gelebte Vielfalt in Deutschland. von Raschdorff, Pierrot
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Pierrot Raschdorff, geboren 1981, ist Marketingleiter und Diversity-Experte. Er hält seit vielen Jahren Vorträge und Workshops zum Thema Diskriminierung und Rassismus. Mit den Erfahrungen als Schwarzer Ostfriese ist der Umgang mit Stereotypen seit jeher ein Begleiter seines Lebens. Pierrot Raschdorff ist diplomierter Politikwissenschaftler und Mediator.
- audioCD -
- Erschienen 2012
- audio media verlag
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2020
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2000
- Hodder Education
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Wochenschau Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 224 Seiten
- C.Bertelsmann
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- Broschiert
- 319 Seiten
- Erschienen 1979
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- Taschenbuch
- 367 Seiten
- Erschienen 2019
- -