![Die Deutschen im Osten Europas](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/ec/50/4a/9783442157655YJlKoiNNoYT4L_600x600.jpg)
Die Deutschen im Osten Europas
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Deutschen im Osten Europas von Großbongardt, Annette
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Annette Großbongardt, geboren 1961, studierte Romanistik und Germanistik und arbeitet seit 1993 für den SPIEGEL, zunächst als Redakteurin im Deutschlandressort, dann von 1998 bis 2005 als Korrespondentin in Jerusalem und bis Ende 2007 in Istanbul. Seit 2009 ist sie Redakteurin im Ressort Sonderthemen des SPIEGEL in Hamburg. Bei DVA hat sie die SPIEGEL-Bücher "Jerusalem" (2009) und zuletzt "Die Staufer und ihre Zeit" (2010) herausgegeben.Uwe Klußmann, geboren 1961 ist seit 1990 Redakteur des SPIEGEL. Von 1999 bis 2009 lebte er als Korrespondent in Moskau. Zu den Schwerpunkten des Historikers gehören deutsche, russische und sowjetische Geschichte.Norbert F. Pötzl, geboren 1948, ist seit 1972 Redakteur des SPIEGEL, seit 2004 stellvertretender Leiter des Ressorts Sonderthemen. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher, zuletzt erschienen von ihm bei DVA die SPIEGELBücher "Der Kalte Krieg" (2009) und "Was wir heute wissen müssen" (2011).
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Esterbauer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft
- hardcover -
- Selbstverlag,
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht