Craniomandibuläre Dysfunktion: Interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsstrategien
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Craniomandibuläre Dysfunktion: Interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsstrategien" von Paul Ridder ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Diagnose und Behandlung von craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) befasst. Das Buch beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen Kiefergelenken, Kaumuskulatur und Zähnen und deren Auswirkungen auf den gesamten Körper. Es betont die Notwendigkeit eines interdisziplinären Ansatzes, der verschiedene Fachrichtungen wie Zahnmedizin, Physiotherapie, Orthopädie und Psychologie miteinander verbindet. Ridder bietet detaillierte Einblicke in diagnostische Verfahren sowie therapeutische Möglichkeiten zur Linderung von Schmerzen und Funktionsstörungen. Ziel des Buches ist es, Fachleuten fundiertes Wissen zu vermitteln, um Patienten mit CMD effektiv zu behandeln.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Quintessenz Verlag
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2007
- Butterworth-Heinemann
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Gebunden
- 716 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 426 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2004
- Steinkopff
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Gebunden
- 865 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer




