
Das Becken aus osteopathischer Sicht: Funktionelle Zusammenhänge nach dem Tensegrity-Modell
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Das Becken aus osteopathischer Sicht: Funktionelle Zusammenhänge nach dem Tensegrity-Modell" erläutert Guido F. Meert die Bedeutung und Funktion des Beckens im menschlichen Körper. Er betrachtet das Becken dabei nicht isoliert, sondern in seiner Verbindung mit anderen Körpersystemen und -strukturen. Das Buch basiert auf dem Tensegrity-Modell, einem biomechanischen Modell, das auf der Balance von Zug- und Druckkräften innerhalb einer Struktur beruht. Meert erklärt die anatomischen und physiologischen Aspekte des Beckens und zeigt, wie Störungen in diesem Bereich zu gesundheitlichen Problemen führen können. Darüber hinaus bietet er praktische Anleitungen für die Diagnose und Behandlung von Beckenproblemen aus osteopathischer Sicht an. Das Buch ist ein wertvolles Werkzeug für Osteopathen, Physiotherapeuten und andere medizinische Fachleute, die ihr Verständnis für das Becken vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Hippokrates
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Thieme, Stuttgart,
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer-Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Trias
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2020
- LIT Verlag