

Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Keine "fertige Therapie aus der Schachtel", sondern ein Materialpaket, das Sie sich mit einzelnen Therapiebausteinen individuell zusammenstellen können - exakt abgestimmt auf den jeweiligen Einzelfall. Das ist der Werkzeugkasten "Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Lexikon und Semantik"! Zahlreiche Methoden, ein Ziel: Sie legen die Therapieziele fest und wählen den individuellen Baustein für den Patienten aus. Die Materialien orientieren sich an den drei Methoden: Inputspezifizierung / rezeptive Übungen / produktive Übungen. Ein Konzept, höchster Qualitätsstandard: Das Material baut auf dem umfassenden Konzept des Patholinguistischen Ansatzes PLAN auf - Grundlagen, profilorientierte Diagnostik und linguistisch fundierte Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen aus einem Guss. Der Materialkasten enthält: 4-teiliges Spielbrett, 8 Holzspielfiguren, 2 Würfel, 3 Bilderbücher mit illustrierten Input-Geschichten, 400 Bildkarten, 4 Hörbuch-CDs, Papp-Bastelbogen, aufwändige Aquarellzeichnungen im bewährten PDSS-Stil sowie ein Handbuch - das alles in einer stabilen Pappschachtel. Das Handbuch zum Therapiematerial ist auch separat erhältlich unter der ISBN 978-3-437-31932-7. von Siegmüller, Julia und Kauschke, Christina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christina Kauschke Professorin für Germanistische Linguistik mit dem Schwerpunkt Klinische Linguistik an der Philipps-Universität Marburg. Schwerpunkte: normaler und gestörter Spracherwerb, Entwicklung von Diagnostik- und Therapieverfahren für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen, Wortverarbeitung, Sprache und Emotion. Prof. Dr. Julia Siegmüller Vizepräsidentin für akademische Angelegenheiten und Professorin für Therapieforschung und Therapiemethodik an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Rostock. Schwerpunkte in Lehre, Forschung, Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen: Verlauf, Diagnostik und Therapie von Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen; Entwicklung, Erprobung, Evaluation und Evidenzbasierung von Sprachtherapiemaßnahmen; Sprachliche Entwicklungswege von Kindern mit genetischen Syndromen; Sprachförderung im Alltag und in der Kita.
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- perfect
- 239 Seiten
- Erschienen 1976
- Brill | Schöningh
- paperback
- 213 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme, Stuttgart
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2004
- Elsevier GmbH
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag