
Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie“ von Sabine Frauenknecht ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich an Medizinstudierende und angehende Fachärzte richtet. Es bietet einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Themen der Psychiatrie und Psychotherapie. Das Buch behandelt grundlegende psychiatrische Krankheitsbilder wie Depressionen, Schizophrenie, Angststörungen und bipolare Störungen sowie deren Diagnosekriterien und Behandlungsmöglichkeiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verbindung zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung in klinischen Situationen. Zudem werden therapeutische Ansätze sowohl aus biologischer als auch aus psychotherapeutischer Sicht beleuchtet. Durch Fallbeispiele und praxisnahe Tipps wird das Verständnis für komplexe Zusammenhänge gefördert, was den Leser auf eine fundierte klinische Tätigkeit vorbereitet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Klaus Lieb Studium der Medizin und Philosophie in Ulm, Tübingen und Los Angeles Facharztweiterbildung in Ulm und Freiburg Oberarzt an der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikum Freiburg 2001 bis 2007 Leitender Oberarzt und Stellvertreter des Ärztlichen Direktors Seit 2007 Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz, seit 2018 auch wissenschaftlicher Geschäftsführer des Deutschen Resilienz Zentrums Mainz Forschungsschwerpunkte: Therapieresponse-Prädiktion bei affektiven Störungen, Resilienz, systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen, Interessenkonflikte in medizinischer Klinik und Forschung Dr. med. Sabine Frauenknecht Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie 1987-1993 Studium der Humanmedizin an der Universität Würzburg mit Auslandsaufenthalten in Birmingham und Zürich; 1996 Promotion. 1994-1996 Ärztin im Praktikum, 1996-2001 Assistenzärztin in Weiterbildung an der Psychiatrischen Universitätsklinik Freiburg, Facharztprüfung 2002. Nach Familiengründung angestellte und selbständige Fachärztin in verschiedenen psychiatrisch-psychotherapeutischen Praxen . Seit 2017 in Freiburg niedergelassen und sowohl psychiatrisch als auch psychotherapeutisch in der Patientenversorgung tätig. Therapeutische Ausbildungen in Verhaltenstherapie, Interpersoneller Psychotherapie und CBASP; langjährige persönliche und therapeutische Erfahrung mit Achtsamkeits-basierten Methoden.
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 237 Seiten
- Schattauer
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 1360 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebunden
- 928 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Gebundene Ausgabe
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- Medizinische Vlgs- u. Infor...
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2010
- Mabuse-Verlag
- Gebunden
- 402 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...