Uexküll, Psychosomatische Medizin: Theoretische Modelle und klinische Praxis
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Psychosomatische Medizin: Theoretische Modelle und klinische Praxis" von Henriette Rintelen ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Verbindung von Körper und Geist in der medizinischen Praxis auseinandersetzt. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die theoretischen Modelle der psychosomatischen Medizin und deren Anwendung in der klinischen Praxis. Es untersucht, wie psychische Faktoren physische Symptome beeinflussen können und umgekehrt, und legt dar, wie wichtig ein ganzheitlicher Ansatz in der Behandlung von Patienten ist. Rintelen diskutiert verschiedene Ansätze zur Diagnose und Therapie psychosomatischer Erkrankungen und betont die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Durch Fallstudien und praxisnahe Beispiele wird verdeutlicht, wie diese Konzepte im Alltag angewendet werden können, um eine effektivere Patientenversorgung zu gewährleisten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- paperback
- 282 Seiten
- Schattauer, F.K. Verlag
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Klappenbroschur
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Taschenbuch
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 743 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Asanger, R
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley



