
Uexküll, Psychosomatische Medizin: Theoretische Modelle und klinische Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Psychosomatische Medizin: Theoretische Modelle und klinische Praxis" von Henriette Rintelen ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Verbindung zwischen Körper und Geist in der medizinischen Praxis beschäftigt. Das Buch untersucht theoretische Modelle, die erklären, wie psychologische Faktoren körperliche Erkrankungen beeinflussen können, und bietet praktische Ansätze für die klinische Anwendung dieser Erkenntnisse. Rintelen beleuchtet verschiedene psychosomatische Theorien und deren historische Entwicklung, während sie gleichzeitig auf aktuelle Forschungsergebnisse eingeht. Ein Schwerpunkt liegt auf der Integration psychosozialer Aspekte in die medizinische Diagnostik und Therapie. Zudem werden Fallstudien vorgestellt, die verdeutlichen, wie eine ganzheitliche Betrachtungsweise in der Behandlung von Patienten angewendet werden kann. Das Buch richtet sich an Mediziner, Psychologen und andere Fachleute im Gesundheitswesen, die ein tieferes Verständnis für die komplexe Interaktion zwischen Psyche und Soma erlangen möchten. Es bietet wertvolle Einsichten für eine patientenorientierte Versorgung, bei der sowohl physische als auch psychische Gesundheitsaspekte berücksichtigt werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2002
- Schattauer, F.K. Verlag
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
- paperback
- 315 Seiten
- Hogrefe AG
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2003
- Steinkopff-Verlag Darmstadt
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2007
- Steinkopff