
Max III. Joseph: Kurfürst zwischen Rokoko und Aufklärung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Max III. Joseph: Kurfürst zwischen Rokoko und Aufklärung" von Rudolf Elhardt ist eine Biografie über den bayerischen Kurfürsten Max III. Joseph, der von 1745 bis 1777 regierte. Das Buch beleuchtet seine Regierungszeit, die durch den Übergang vom Rokoko zur Aufklärung geprägt war. Elhardt beschreibt Max III. Joseph als einen Herrscher, der versuchte, sein Land in einer Zeit großer kultureller und intellektueller Umbrüche zu modernisieren. Der Kurfürst förderte die Künste und Wissenschaften und bemühte sich um Reformen im Bildungs- und Finanzwesen. Gleichzeitig musste er sich mit den politischen Herausforderungen seiner Zeit auseinandersetzen, darunter der Siebenjährige Krieg und die komplexe Beziehung zu Österreich. Elhardts Werk bietet einen detaillierten Einblick in das Leben und Wirken eines oft unterschätzten Herrschers sowie in die gesellschaftlichen Strömungen des 18. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 224 Seiten
- Carl Ueberreuter Verlag
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- hardcover
- 296 Seiten
- Callwey
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2017
- Piper Edition
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Argon Verlag
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- LOKWORT
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Wien