
General Motors und die Nazis: Das Ringen um Opel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"General Motors und die Nazis: Das Ringen um Opel" von Klaus Binder untersucht die komplexe Beziehung zwischen dem amerikanischen Automobilkonzern General Motors (GM) und dem deutschen Automobilhersteller Opel während der Zeit des Nationalsozialismus. Das Buch beleuchtet, wie GM, das 1929 eine Mehrheitsbeteiligung an Opel erworben hatte, mit den politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen in Nazi-Deutschland umging. Es wird detailliert beschrieben, wie GM trotz der politischen Spannungen versuchte, seine Investitionen zu schützen und gleichzeitig den wachsenden Anforderungen des NS-Regimes gerecht zu werden. Binder analysiert die ethischen Dilemmata und strategischen Entscheidungen, vor denen GM stand, sowie die Auswirkungen dieser Entscheidungen auf das Unternehmen und dessen internationale Beziehungen. Dabei wird auch auf die Nachkriegszeit eingegangen, in der Fragen zur Verantwortung und Komplizenschaft im Raum standen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 339 Seiten
- Erschienen 2015
- VOLKSWAGEN
- paperback
- 96 Seiten
- Autovision
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2008
- LIT
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2014
- GeraMond