Große Sterbeszenen der Weltliteratur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Über Sterben und Tod wird nicht gerne geredet. Aber beide sind eine Realität, die uns unbedingt angeht und der niemand entrinnen kann. Im Sterben muss ich alles aus der Hand geben, ich kann nichts mehr "machen". Oder könnte das Sterben bei aller Passivität zugleich etwas Aktives sein, eine "Tat"? Bleibt mir sterbend noch eine letzte Freiheit? Kann ich wählen, ob ich freiwillig alles gebe oder ob mir gegen meinen Willen alles genommen wird? Ausgangspunkt der Betrachtungen von Hermann Wohlgschaft ist das Sterben des Philosophen Sokrates im Vergleich zum Sterben Jesu am Kreuz. Mit Bezug darauf werden weitere Sterbeszenen aus der Weltliteratur besprochen. z.B. von Maria Stuart, Danton, Winnetou. Alle diese Szenen können uns die Augen öffnen für das Mysterium des Todes - und des neuen Lebens, in das uns der Tod, so die christliche Hoffnung, führen wird. von Wohlgschaft, Hermann
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann Wohlgschaft, Dr. theol., geboren 1944; seit 1974 Priester der Diözese Augsburg (Kaplan, Sekretär bei Bischof Josef Stimpfle, Studentenpfarrer, Stadtpfarrer, Klinikpfarrer); von 2002 bis 2015 Leiter der Klinikseelsorge in Günzburg.
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2004
- Lenos
- paperback
- 653 Seiten
- Erschienen 2000
- Insel Verlag
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2015
- Appenzeller
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Sequence Press
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- BiblioLife
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Random House Audio
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Ess, Matthias
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2005
- Droemer HC
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hain