Thomas Nipperdey. Positivität und Christentum in Hegels Jugendschriften (Begriff und Konkretion)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Positivität und Christentum in Hegels Jugendschriften" von Thomas Sören Hoffmann untersucht die frühen Schriften des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel, um dessen Verständnis von Religion und insbesondere des Christentums zu analysieren. Hoffmann konzentriert sich auf die Entwicklung von Hegels Gedanken zur Positivität der Religion, also der Frage, wie religiöse Inhalte als gegebene Tatsachen oder positive Wahrheiten akzeptiert werden. Er beleuchtet, wie Hegel in seinen Jugendschriften mit dem Spannungsverhältnis zwischen rationaler Philosophie und religiösem Glauben umgeht und wie diese Auseinandersetzung seine späteren philosophischen Werke beeinflusst. Dabei wird auch die Beziehung zwischen Vernunft und Glaube thematisiert sowie Hegels Versuch, das Christentum in einen rationalen Rahmen zu integrieren. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der frühen Denkprozesse eines der bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts und trägt zum besseren Verständnis seiner späteren Werke bei.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 477 Seiten
- Erschienen 2006
- Königsdorfer-Verlag
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 508 Seiten
- Erschienen 2011
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 1999
- -
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht




