Henning v. Tresckow.: Prägende Jahre, geistige Grundlagen, Ambivalenzen. (Zeitgeschichtliche Forschungen, Band 55)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch „Henning v. Tresckow: Prägende Jahre, geistige Grundlagen, Ambivalenzen“ von Silvio Kobel ist eine biografische Studie über Henning von Tresckow, einen der bedeutendsten militärischen Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime in Deutschland. In diesem Werk wird Tresckows Leben und Wirken detailliert untersucht, wobei besonderes Augenmerk auf die prägenden Jahre seiner Entwicklung sowie die geistigen und moralischen Grundlagen gelegt wird, die seine Entscheidungen beeinflussten. Kobel analysiert die komplexe Persönlichkeit Tresckows und beleuchtet dabei auch dessen innere Konflikte und Ambivalenzen. Der Autor geht auf Tresckows militärische Karriere ein und zeigt, wie seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg sowie in der Weimarer Republik zu seinen späteren Überzeugungen beitrugen. Ein zentrales Thema des Buches ist der innere Wandel Tresckows vom pflichtbewussten Offizier zum entschiedenen Gegner Hitlers. Die Untersuchung bietet zudem Einblicke in die Netzwerke des militärischen Widerstands und beschreibt die Herausforderungen und Risiken, denen sich Tresckow und seine Mitverschwörer gegenüber sahen. Kobels Werk trägt damit nicht nur zum Verständnis von Tresckows persönlichem Werdegang bei, sondern auch zur breiteren Erforschung des deutschen Widerstands im Zweiten Weltkrieg.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag



