
Arbeitsrecht in kirchlicher Selbstbestimmung.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das kirchenspezifische Arbeitsrecht in Deutschland bildet die wohl am meisten beachtete Materie des deutschen Religionsverfassungsrechts. Auf der Grundlage ihres verfassungsrechtlich verbürgten Selbstbestimmungsrechts wenden die Kirchen in Deutschland zwar grundsätzlich das weltliche Arbeitsrecht an, passen es aber ihren Wertsetzungen an. Diese häufig negativ empfundenen Modifikationen rufen die Frage nach dem Schutz durch den Staat auf, dessen Grundrechtsverpflichtung auch kirchlich Beschäftigte umfasst, mit der kirchlichen Selbstbestimmung aber in Konflikt steht. Bei der Auflösung dieses Spannungsverhältnisses verficht die Studie unter Ablehnung der herrschenden Dogmatik zum kirchenspezifischen Arbeitsrecht ein konsequentes Abwägungskonzept, das gerade bei den Loyalitätspflichten die sozio-psychologischen Auswirkungen für die Beschäftigten stärker in den Blick nimmt. Dabei werden auch die zunehmenden Einflüsse der europäischen Menschenrechts- und unionsrechtlichen Antidiskriminierungsstandards aufgegriffen, in Bezug auf die jüngste Judikatur des EuGH aber als kompetenzwidrig zurückgewiesen. von Herbolsheimer, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Volker Herbolsheimer wurde 1989 in Würzburg geboren und begann 2008 das Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, das er 2013 mit der Ersten Juristischen Prüfung abschloss. Von 2014 bis 2019 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verfassungstheorie und interdisziplinäre Rechtsforschung von Prof. Dr. Julian Krüper an der Ruhr-Universität Bochum tätig. 2017 begann er den Juristischen Vorbereitungsdienst am OLG Hamm, den er 2019 mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung beendete. Seit 2019 ist er Proberichter am Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen.
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Echter
- hardcover
- 3103 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
-
-
-
- C.H.Beck
- paperback
- 308 Seiten
- Beobachter-Edition
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gütersloh : Gütersloher Ver...
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- perfect
- 343 Seiten
- Erschienen 2000
- Müller, C F
- Gebundene Ausgabe
- 3000 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag GmbH
- Leinen
- 845 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller