
Fritz Hartung – Korrespondenz eines Historikers zwischen Kaiserreich und zweiter Nachkriegszeit. (Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch „Fritz Hartung – Korrespondenz eines Historikers zwischen Kaiserreich und zweiter Nachkriegszeit“ von Hans-Christof Kraus bietet einen detaillierten Einblick in das Leben und Werk des Historikers Fritz Hartung. Durch die Analyse seiner umfangreichen Korrespondenz wird Hartungs akademische und persönliche Entwicklung nachgezeichnet, die sich über bedeutende historische Epochen erstreckt: vom deutschen Kaiserreich über die Weimarer Republik und das Dritte Reich bis hin zur zweiten Nachkriegszeit. Die Briefe spiegeln nicht nur seine wissenschaftlichen Interessen wider, sondern auch seine Ansichten zu politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen der Zeit. Das Werk ist Teil der Reihe „Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts“ und bietet wertvolle Quellen für Historiker, die sich mit der deutschen Geschichte dieser Perioden befassen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Christof Kraus taught at the universities in Speyer, Stuttgart, Munich and Jena. Since 2007 he teaches Modern and Contemporary History at the University of Passau. His main research areas are German and British history from the 18th to the 20th century, history of politics and international relations, history of modern political thought, constitutional history and history of historiography.
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2024
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- Hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 1972
- Motorbuch