
Zur Ambulantisierung der ärztlichen Zwangsbehandlung im aktuellen Betreuungsrecht.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»On Outpatient Coercive Treatment in the Current Guardianship Law« After assessing the applicable legal situation on regulations on the residency of patients receiving coercive treatment, the author shows by means of typical case studies which supply structures are actually required to be able to psychiatrically treat persons affected in their everyday life so that they can benefit from this treatment without coercion being transferred uncontrolledly from the inpatient care to private homes. His proposal to law makers is just as convincing as amazingly simple. von Zabel, Ronald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ronald Zabel, Studium der Medizin an der Universität Greifswald, Promotion zum Dr. med. 1994; Facharzt für Psychiatrie, Geriatrie, Palliativmedizin und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Studium im Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen an der TU Kaiserslautern/ Universität Witten Herdecke, Master of Arts (M.A.) 2008; Studium im Medizinrecht an der Dresden International University, Master of Laws (LL.M.) 2018; Tätigkeit als Ärztlicher Direktor der Uhlenhaus KLINIK/ Stralsund; Arbeitsschwerpunkte sind die Entwicklung, Umsetzung und medizinrechtliche Bewertung neuer Versorgungskonzepte in Psychiatrie, Psychosomatik und Altersmedizin.
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2006
- Nomos
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- Lambertus
- hardcover
- 1182 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H. Beck
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer