
Das Sonderungsverbot für private Ersatzschulen (Art. 7 Abs. 4 Satz 3 Halbsatz 2 GG).
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»>Sonderungsverbot< for Private Schools« At present, the constitutional requirements for private schools such as the »Sonderungsverbot« (Article 7 para. 4 sentence 3 clause 2 GG) is subject to intense discussions. The author takes up the discussions and examines the content and the reach of the Sonderungsverbot. She illustrates the consequences for pupils selection and for school fee. Besides, the consequences for financial aid of the Länder are demonstrated. von Brosius-Gersdorf, Frauke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg. Staatsexamina 1995 und 2000. Promotion 1997. LL.M. 1998 in Edinburgh. 2000 bis 2004 Rechtsanwältin. 2004 bis 2010 Habilitation. Seit 2010 Inhaberin des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Sozialrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht und Verwaltungswissenschaft an der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover. 2011 Verleihung des Marie Elisabeth Lüders-Wissenschaftspreises für die Schrift »Demografischer Wandel und Familienförderung«. Seit 2015 stv. nicht berufsrichterliches Mitglied des Verfassungsgerichtshofs des Freistaates Sachsen. Seit 2017 Mitglied der Zentralen Ethikkommission der Bundesärztekammer. Die Forschungsschwerpunkte von Frauke Brosius-Gersdorf liegen im Sozialversicherungsrecht, im Bildungsrecht sowie im öffentlichen Ehe- und Familienrecht.
- Kartoniert
- 36 Seiten
- Erschienen 2012
- Grin Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Herder Freiburg
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 321 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 2610 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2009
- BRIGG
- Hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 2009
- Europa Lehrmittel Verlag
- Gebunden
- 816 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter