Atomausstieg ins Grundgesetz?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
The survey discusses whether and how the German nuclear phase-out, initiated by statutory law in 2011, could be safeguarded by a special constitutional amendment. It analyses potential techniques of constitutional regulation, its advantages, and political or legal repercussions. Besides considering the practical implications, this requires to take into account aspects of democratic and constitutional theory, thus, affecting the very function of constitutional amendments in a liberal democracy.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Ferdinand Gärditz, geb. 1975. Studium der der Rechtswissenschaft in Bonn (1995-1998). Referendardienst im OLG-Bezirk Koblenz (1999-2001). Wiss. Mitarbeiter am Institut für Strafrecht der Universität Bonn (1999-2001). Promotion 2001 in Bonn. Verwaltu
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Leinen
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos




