
Staatliche Wirtschaftsteilnahme und Art. 30 GG.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit thematisiert die staatliche Wirtschaftsteilnahme in tatsächlicher sowie rechtlicher Hinsicht und beleuchtet in diesem Bereich das Kompetenzverhältnis zwischen dem Bund und den Ländern. Hierbei geht es vor allem um die Verteilung der Verwaltungskompetenzen, Mischverwaltung sowie gesetzesfreie und privatrechtsförmige Verwaltung unter dem Grundgesetz. Die Untersuchung gelangt zu dem Ergebnis, dass das Grundgesetz auch für die mittels Wirtschaftsteilnahme verfolgten Aufgaben den Ländern den Vorrang einräumt. Für zahlreiche Bereiche wird dieser Vorrang zugunsten des Bundes durchbrochen. Dabei befindet sich der Großteil der derzeitigen Unternehmen und Beteiligungen des Bundes im kompetenzrechtlichen Rahmen. Gleichwohl kommt es bei der rechtlichen Erfassung dieser Erscheinungsform durch das Grundgesetz zu Verwerfungen, die insbesondere aus den fehlenden inhaltlichen Vorgaben hierzu und dem Einsatz privatrechtlicher Organisations- und Handlungsformen herrühren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Pfahl, Studium der Rechtswissenschaft von 2007 bis 2013 an der Universität Augsburg und der Bond University in Australien. Erste Juristische Prüfung Anfang 2013. Anschließend Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltung
- Kartoniert
- 516 Seiten
- Erschienen 2001
- Duncker & Humblot GmbH
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 2320 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- hardcover
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Statistisches Bundesamt
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2011
- Meinders & Elstermann
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Helbing & Lichtenhahn
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag