![Inszenierung oder Legitimation? / Monarchy and the Art of Representation](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/f5/8b/87/9783428144556_600x600.jpg)
Inszenierung oder Legitimation? / Monarchy and the Art of Representation
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Zu den auffallendsten Merkmalen in der Geschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zählt die Spätblüte monarchischer Herrschaft - fast überall in Europa, besonders jedoch in England und in den mittleren und kleineren Fürstenstaaten Deutschlands. Nach den Erschütterungen der Französischen Revolution und den Umwälzungen des Napoleonischen Zeitalters war die Stellung der Monarchie in ganz Europa eine angefochtene, die Rückkehr zu absolutistischen Herrschaftsformen älterer Provenienz schien kaum mehr möglich. (...) Angesichts dieser Situation bedurfte es neuer, zeitgemäßer Formen einer Legitimation der existentiell bedrohten Königsmacht. Hier gab es im 19. Jahrhundert eine ganze Reihe miteinander konkurrierender und einander ergänzender Deutungsangebote. (...) Einige dieser Modelle und Möglichkeiten wurden im Rahmen der 30. Jahrestagung der Prinz-Albert-Gesellschaft vom 8. bis 10. September 2011 in Coburg in fünf Sektionen im deutsch-englischen Vergleich vorgestellt und diskutiert. Aus dem Vorwort
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank-Lothar Kroll studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik, Philosophie und Religionswissenschaften in Bonn und Köln. 1987 Promotion; 1992 Präsident der Werner Bergengruen-Gesellschaft e.V.; 1995 Habilitation in Erlangen; 1996 Louis Ferdinand P
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Francke, A
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Wolff Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Oldenbourg
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- transcript
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2008
- Franz Steiner Verlag