Vetternwirtschaft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Vetternwirtschaft« - der Titel unserer Auswahl erstmals übersetzter Briefe von Friedrich II. und Luise Dorothea von Sachsen-Gotha signalisiert, dass hier nicht nur Freundlichkeiten im Gewand höfisch-galanten Scherzens ausgetauscht, Neuerscheinungen großer französischer Aufklärer wie Voltaire oder Rousseau kommentiert und rückständigpedantische deutsche Theologen und Gelehrte bespöttelt werden. Es geht vor allem um Interessenausgleich, um Schutz und Unterstützung zwischen dem großen König aus Preußen und der kleinen Herzogin aus Gotha. Und so bewahrt die Militärmaschine der neuen europäischen Großmacht im Siebenjährigen Krieg das ohnmächtige Herzogtum vor dem Schlimmsten, erhält aber dafür ihrerseits zum Unterhalt dieser Maschine thüringische Landeskinder als Kanonenfutter. Die Balance dieses Ausgleichs schaffen »Cousin« und »Cousine«, wie sie einander titulieren, mit bewundernswerter Eleganz. Bei aller Eleganz freilich, mit der sie sich ihre Toleranz, Vorurteilsfreiheit und Aufgeklärtheit bescheinigen, sprechen sie der Masse des Volkes doch entschieden die Teilhabe an solcherart Aufklärung ab. Denn »Vorurteile bilden die Vernunft des Volkes«, ist Friedrich überzeugt, und Luise Dorothea teilt durchaus seine Bedenken, ob es denn »dieses dumme Volk« verdiene, »aufgeklärt zu werden«.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vita Günter Berger Nach der Promotion in Klassischer Philologie in Köln (1971) und der Habilitation in Romanischer Literaturwissenschaft in Bielefeld (1979) forscht und lehrt Günter Berger seit 1986 an der Universität Bayreuth auf dem Gebiet der italienis
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- perfect
- 241 Seiten
- Institut fur Weltwirtschaft
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2014
- Prometheus, Uitgeverij
- Gebunden
- 582 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 913 Seiten
- Erschienen 1994
- Vahlen, Franz
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker
- hardcover -
- -
- hardcover -
- Erschienen 1980
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- paperback
- 648 Seiten
- Erschienen 2005
- UTB




