
Die deutschsprachige Wirtschaftswissenschaft in den ersten Jahrzehnten nach 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Herrschaft des Nationalsozialismus brachte für die deutsche Wirtschaftswissenschaft einen gewaltigen Aderlaß und ein weitestgehendes Erliegen des internationalen Gedankenaustausches. Die Jahre nach Ende des Krieges und der Gewaltherrschaft waren demzufolge Jahre eines Neubeginns in mehrfacher Hinsicht, methodisch, inhaltlich und personell. Es galt, Stillstand und Zurückbleiben zu überwinden und Anschluß zu finden an die internationale Entwicklung des ökonomischen Denkens. Der Ausschuß für die Geschichte der Wirtschaftswissenschaften (Dogmenhistorischer Ausschuß) hat sich mit dieser bislang noch kaum untersuchten Nachkriegsphase auf seiner 22. und seiner 23. Tagung beschäftigt. Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Fassungen der Referate. Analysiert werden sowohl Institutionen als auch Persönlichkeiten, die die Entwicklung von Forschung und Lehre in den ersten Jahrzehnten nach 1945 entscheidend geprägt haben. von Scheer, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2014
- Prometheus, Uitgeverij
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Addison Wesley
- Kartoniert
- 514 Seiten
- Erschienen 2013
- Westermann Berufliche Bildung
- hardcover -
- Erschienen 1980
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel