
Der Begriff des Politischen.: Text von 1932 mit einem Vorwort und drei Corollarien.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Begriff des Politischen" von Carl Schmitt ist ein einflussreiches Werk der politischen Theorie, das erstmals 1932 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht Schmitt die Essenz des Politischen und argumentiert, dass der zentrale Unterscheidungsmerkmal in der Politik die Unterscheidung zwischen Freund und Feind ist. Diese Dichotomie sieht er als grundlegend für das Verständnis politischer Handlungen und Entscheidungen. Schmitt kritisiert den Liberalismus dafür, dass er versucht, politische Konflikte durch moralische oder ökonomische Kategorien zu ersetzen, was seiner Meinung nach die eigentliche Natur des Politischen verschleiert. Er betont, dass im Extremfall politische Konflikte in Krieg münden können und dass Staaten souverän sein müssen, um solche Entscheidungen treffen zu können. Das Vorwort und die drei Corollarien ergänzen den ursprünglichen Text um zusätzliche Überlegungen und verteidigen seine Kernthesen gegen Kritiker. Insgesamt bietet das Buch eine provokante Perspektive auf die Dynamiken von Macht und Souveränität in der modernen Weltpolitik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 1596 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- pocket_book
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1999
- Leske + Budrich Verlag