
Gestaltungsrechte im Leistungsstörungsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der Schuldrechtsreform sind bedeutende Änderungen einhergegangen, die die Sekundärrechte im Allgemeinen und das Leistungsstörungsrecht im Besonderen betreffen. So sind der Wandelungs- und Minderungsanspruch im Mängelgewährleistungsrecht zu Gestaltungsrechten, Rücktritt und Minderung, umgewandelt worden. § 325 BGB macht es möglich, neben dem Rücktritt Schadensersatz statt der Leistung zu fordern. Schließlich erlischt der Leistungsanspruch bei Nichtleistung anders als nach altem Recht erst mit dem Schadensersatzverlangen gem. § 281 Abs. 4 BGB. Durch diese Änderungen sind neue Fragen aufgetaucht, die insbesondere die Wirkung der Gestaltungsrechte im Verhältnis zu den anderen Sekundärrechten betreffen. Stephan Scholz versucht auf diese Fragen sachgerechte Antworten zu finden. In einem allgemeinen Teil untersucht er zunächst Inhalt und Wirkungen von Gestaltungsrechten, um anschließend die besonderen Gestaltungsrechte im Leistungsstörungsrecht zu erörtern. Der Verfasser kommt zu dem Ergebnis, dass unter bestimmten Voraussetzungen Bedingungen, Rücknahmen sowie die Übertragung von Sekundärrechten möglich sind. Dem späteren Wechsel zu einem anderen Sekundärrecht steht häufig ebenfalls nichts entgegen. von Scholz, Stephan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 1022 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- paperback
- 307 Seiten
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Taschenbuch
- 596 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- hardcover
- 888 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Gebundene Ausgabe
- 932 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- Vahlen
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- paperback -
- Schulthess Juristische Medien
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...