
Internationale Wanderungen von Humankapital und wirtschaftliches Wachstum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Internationale Wanderungen von Humankapital haben sowohl Auswirkungen auf das Wachstum der aufnehmenden Volkswirtschaft ("brain gain") als auch der abgebenden Volkswirtschaft ("brain drain"). Dabei sind die Wachstums- und Wohlfahrtswirkungen in den einzelnen Ländern unterschiedlich und jeweils abhängig von den unterschiedlichen Migrationspolitiken. Dieses wird in Modellen, die der endogenen Wachstumstheorie mit technischem Fortschritt angehören, formal und ökonomisch interpretativ analysiert. Besondere Auswirkungen auf das Wachstum der abgebenden Volkswirtschaft haben selektive Immigrationsbestimmungen, da sie entweder den Imitationsprozess oder den eigenen endogenen technischen Fortschritt beeinflussen. Der global zunehmende Wettbewerb um hoch qualifizierte Arbeitskräfte, der in selektiven Immigrationsbestimmungen zum Ausdruck kommt, gefährdet insbesondere die weniger entwickelten Länder in ihrem Aufholprozess, sodass letztlich die Wohlfahrtsdifferenzen zwischen entwickelten (aufnehmenden) und weniger entwickelten (abgebenden) Volkswirtschaften erhalten bleiben oder sogar zunehmen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2006
- Fraunhofer IRB Verlag
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 1998
- Nomos
- perfect -
- Wien : Hirt,